Gerade jetzt in der Weihnachtszeit können wir Sie überall riechen… in den Backstuben, auf dem Weihnachtsmarkt, aus dem Fenster des Nachbarn… Gewürze. Welche Kräuter und Gewürze für welche Speisen geeignet sind und wie sie wirken: Zimt, Ingwer, Koriander, Anis, Safran, Nelken und Vanille versüßen uns den Dezember und werden nicht nur beim Backen sondern auch beim Kochen eingesetzt. Und der neuste Trend sind Wildkräuter-Cocktails – sehr lecker und frisch.
Wenn Sie beim Kochen bisher vorwiegend mit Salz und Pfeffer gewürzt haben, dann geben Sie Ihren Speisen mit Gewürzen und Kräutern jetzt eine besondere Note und ein neues Geschmackserlebnis. Reduzieren oder verzichten Sie ganz auf Salz und Pfeffer und profitieren Sie zudem von den Kräften die die Natur uns gibt. Welche Kräuter und Gewürze für welche Speisen geeignet sind:
Denn… wer in der Küche frische Kräuter und Gewürze verwendet, tut sich viel Gutes!
- Sie reichern Ihre Speisen mit Vitaminen und Mineralien an.
- Sie machen das Essen feiner und delikater.
- Sie regen Appetit und Verdauung an.
- Entsprechend ihrer Wirkung beruhigen sie, entspannen oder regen an.
- Sie unterstützen Atmung, Kreislauf und helfen bei hohem Blutdruck.
- Sie regen Blase und Nieren an und schwemmen somit angestautes Wasser aus dem Körper.
- Manche wirken sogar als natürliches Antibiotika und machen Bakterien, Pilze und sogar einige Viren unschädlich.
Bereits vor Jahrzehnten entdeckte man, dass nur 50 g Kresse mit etwas Salz und Öl angemacht, unmittelbar nach der Mahlzeit einen Wirkstoff entfalten, der ähnlich wie Penicillin gefährliche Bakterien abtötet. Auch 100 Stunden nach der Mahlzeit war der Wirkstoff noch gefährlich für die Bakterien. Interessant oder?
Ihr Arzneischrank steht also in der Küche – nutzen Sie ihn!
Wie Kräuter wirken:
Basilikum – Magenstärkend und gegen Blähungen
Bohnenkraut – Antibakteriell bei Darmbeschwerden und Durchfall
Dill – Desinfiziert und wirkt schlaffördernd
Estragon – Magenstärkend und appetitanregend
Kresse – bringt den Kreislauf in Schwung
Kerbel – gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Majoran und Oregano – nervenstärkend
Melisse – krampflösend und beruhigend
Petersilie – regt den Stoffwechsel an
Rosmarin – appetitanregend und verdauungsfördernd
Salbei – hemmt die Schweißsekretion
Schnittlauch – hält die Stimmbänder geschmeidig
Thymian – wirkt desinfizierend und antibakteriell
Welche Gewürze passen zu welchem Gericht?
Tomatensauce– Paprika, Oregano, Thymian, Basilikum Rosmarin
Salatsaucen – Kerbel, Basilikum, Bärlauch
Gebäck – Ingwer, Vanille, Anis, Zimt
Reis – Paprika, Curry, Safran
Pilze – Oregano, Basilikum, Thymian
Tomaten – Paprika, Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin
Rindfleisch – Nelken, Lorbeer, Senf, Paprika, Salbei, Majoran, Thymian, Rosmarin
Kalbfleisch – Paprika, Curry, Rosmarin
Schweinefleisch – Curry, Paprika, Rosmarin, Salbei, Senf
Geflügel – Curry, Paprika, Salbei, Basilikum, Rosmarin
Leber – Majoran, Salbei
Fisch – Basilikum, Dill
Käsegerichte – Paprika, Muskat
Bohnen – Basilikum, Muskat, Bohnenkraut, Thymian
Gemischtes Gemüse – Oregano, Estragon, Thymian, Bohnenkraut, Liebstöckel
Sauerkraut – Dill, Wacholderbeeren, Koriander, Kümmel, Estragon
Kartoffelgerichte – Muskat, Majoran, Thymian, Kümmel, Dill, Paprika
Wir wünschen Ihnen eine stressfreie Vorweihnachtszeit und ein schönes und
besinnliches Weihnachtsfest mit einem lecker gewürzten Essen im Kreise Ihrer Lieben.
Leben mit Farbe und Stil ist 2022 wieder für Sie da.
Kommen Sie gut ins neue Jahr!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.