Das Regal – Tipps zum Einrichten und Dekorieren

Das Regal – Tipps zum Einrichten und Dekorieren

Das Regal ist in der Einrichtung von Wohnräumen, einfach nicht wegzudenken. Durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist ein Regal als Dekoelement, Ausstellungsfläche oder auch als Ordnungshüter verwendbar. Als Standregal kann das vielseitig verwendbare Möbelstück auch als Raumtrenner verwendet werden. Damit die Lieblingsstücke oder auch die Bücher im Regal richtig in Szene gesetzt werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das Regal – Tipps zum Einrichten und Dekorieren:

Für die unterschiedlichen Ansprüche werden verschiedene Regaltypen angeboten

Da ein Regal verschiedene Anforderungen erfüllen muss, sollte im Vorfeld entschieden werden, welcher Regaltyp gewählt wird. Im Handel und im Internet sind für die verschiedenen Einrichtungsvarianten offene Regale, geschlossene Regale, Wandregale oder modulare Regalsysteme erhältlich. Jedes dieser Regale hat in den Einrichtungen verschiedene Vorteile. In einem offenen Regal werden die platzierten Accessoires schnell wieder gefunden. Außerdem lassen sich offene Regale wunderschön dekorieren. In einem geschlossenen Regal werden Dinge aufbewahrt, die nicht von jedermann gesehen werden sollen. Ein Wandregal ist sehr praktisch, weil es genau auf Augenhöhe platziert werden kann. Modulare Regalsysteme haben den Vorteil, dass sie sich ähnlich wie Verkaufsregale im Einzelhandel durch verschiedene Träger oder Böden erweitern lassen. Regale sind im Handel aus massivem Holz, MDF-Platten mit Beschichtung, Glas oder aus Metall erhältlich. Auch die Kombination aus verschiedenen Materialien wird von den Herstellern angeboten. Dadurch lassen sie sich genau auf den jeweiligen Wohnraum oder die Einrichtung anpassen.

Regale können nach verschiedenen Systemen eingeräumt werden

Damit das Regal zum Blickfang wird, müssen Accessoires wie Bücher, Bilder, Sammlerstücke, Dekoartikel und Erinnerungsstücke richtig in Szene gesetzt werden. Viele dieser Accessoires lassen sich mit Pflanzen kombinieren. Auch Kerzenständer oder kleine Vasen mit Blumen können auf den Regalen als zusätzliche Deko verwendet werden. Wer das Regal als reines Bücherregal verwenden möchte, kann dies ebenfalls nach verschiedenen Systemen einordnen. Die erste Möglichkeit wäre, die Bücher nach Buchtyp einzuordnen. So werden zuerst Bücher mit Hardcovern und danach Taschenbücher in das Regal gestellt. Eine zusätzliche Sortierung nach dem Alphabet erleichtert die Suche nach einem Autor oder Buchtitel. Eine weitere Möglichkeit ist das Sortieren der Bücher nach Farben. Die Bücher können von hell nach dunkel oder umgekehrt ins Regal gestellt werden. Zudem ist auch die Sortierung von groß nach klein möglich. Ein aufgeräumtes Regal beruhigt das Gesamtbild in einem Wohnraum.

Beim Einräumen ist manchmal weniger doch mehr

Beim Einsortieren und Dekorieren ist es wichtig, dass das Regal nicht überlastet wird. Zu viele kleine Accessoires oder dicht gedrängte Dekoartikel versperren den Blick aufs Wesentliche. Zuviel sieht dann auch schnell wieder unaufgeräumt aus. Daher ist es auch nicht nötig, dass jede kleine Vase, jedes Souvenir oder jede Muschel vom Strandurlaub auf dem Regal präsentiert wird. Gleiches gilt beim Einräumen eines Bücherregals. Ganz gleich, nach welchem System das Regal eingeräumt wurde, macht es Sinn, ein wenig Luft zwischen den Büchern zu lassen. Es ist besser die Bücher ein wenig schräg zu stellen, da dies das Gesamtbild auflockert. Auch das frontale Präsentieren eines schönen Buchcovers ist in einem Regal durchaus möglich und sieht gut aus.

Share this post