Dekorationen aus dem 3D-Drucker

Wie in vielen anderen Bereichen des Lebens muss man auch bei der Dekoration der eigenen vier Wände seinen eigenen Stil finden. Sie sollte zur Wohnung, aber auch zu einem selbst gut passen und die Persönlichkeit widerspiegeln. Nachdem man es geschafft hat, die perfekten Farben für die Wohnung auszuwählen und sie zu möblieren, kann dekoriert werden.

 

Manchmal fehlt zur perfekten Dekoration aber noch ein i-Tüpfelchen. Das besondere Etwas. Oder man hat eine ganz bestimmte Idee im Kopf, kann das entsprechende aber nirgends finden. Genau für diese Fälle gibt es jetzt Dekorationen aus dem 3D-Drucker.

 

Die 3D-Druck-Möglichkeiten entwickeln sich rasant weiter

 

Es ist noch nicht lange her, da war der 3D-Druck vor allem in der Medizin und Industrie eine Neuerung, die ungeahnte Möglichkeiten mit sich brachte. Plötzlich war es möglich, industrielle Bauteile nach eigenen Anforderungen auch in kleinen Stückzahlen bezahlbar per 3D-Druck anfertigen zu lassen.

 

In der Zwischenzeit ist so ziemlich nichts mehr unvorstellbar. Sogar Häuser können per 3D-Druck entstehen. Es wird nach immer neuen Materialien gesucht, die verarbeitet werden können. Das Thema Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. So wurden in der italienischen Stadt Lucca per 3D-Druck hergestellte Parkbänke aus gebrauchten und recycelten Tetra Pak-Kartons aufgestellt. Natürlich werden auch sehr individuelle Möbel mittlerweile gedruckt. Wer es sich leisten möchte, kann sich die exklusivsten Designerstücke in die Wohnung stellen.

Dekorationsartikel aus dem 3D-Drucker für Zuhause

 

Wenn man mal ein wenig im Internet recherchiert, findet man bereits viele Anbieter von handgefertigten Dekorationsartikeln aus dem 3D-Drucker. Viele werden auf Plattformen wie etsy angeboten, auf denen auch private Anbieter selbst hergestellte Produkte verkaufen können.

 

Das Tolle ist, dass jeder, der mit einer 3D-Software umgehen kann, solche Dekoartikel planen und modellieren kann. Der Druck kann dann entweder in Auftrag gegeben werden oder man kauft sich einen 3D-Drucker für zu Hause. Mittlerweile werden auch Hobby-3D-Drucker angeboten. Die mitgelieferte CAD-Software enthält einige Musterdateien. Außerdem kann man 3D-Modelle auch erwerben, um sie dann selbst auszudrucken und möglicherweise vorher noch anzupassen.

 

Natürlich lohnt sich solch ein Kauf nur, wenn das Gerät auch regelmäßig genutzt wird. Als Idee sei noch angemerkt, dass man natürlich auch anderen mit eigens angefertigten Unikaten eine Freude machen kann. So wird die eigene Kreativität die Grenze zum Machbaren. Einige perfekt auf die Wohnung abgestimmte Dekorationsartikel wie individuelle Skulpturen, Vasen oder auch Wandbilder können den eigenen Stil unterstreichen.

 

 

Fotoquelle: Pixabay.com

Share this post