Gartengestaltung im Herbst

Ein eigener Garten. Für viele gibt es nichts schöneres. Und das ist auch psychologisch belegt. Leute, die gerne und oft im Garten arbeiten, sind oftmals glücklicher. Doch darum soll es heute ja nicht gehen. Wir möchten euch stattdessen zwei Pflanzen vorstellen, die euch auch im Herbst und später im Winter im Garten erfreuen. Viel Spaß beim Durchlesen und Anwenden! Gartengestaltung im Herbst :

Der Winter steht vor der Tür. Was wäre da passender als  Pflanzen zu empfehlen, die diese kalte Jahreszeit überleben. Viele Blumen, Sträucher und Gräser fühlen sich im Herbst und Winter im Garten erst so richtig wohl. Gartenliebhaber hassen es, ihren Garten in der kalten Jahreszeit  grau in grau zu sehen. Es schmerzt richtig. Wir sprechen aus Erfahrung. Doch man kann mit wenig Geld und Mühe einen netten winterfesten Garten anlegen. Zwei passende Pflanzen stellen wir euch jetzt vor.

 

Farbenfrohe Herbstpflanzen:  Chrysanthemen

Ein Klassiker sind natürlich Chrysanthemen, die zu den populärsten Garten- und Balkonpflanzen zählen.  Und ja: Von wegen Grau! In den Farben Gelb, Orange, Rot, Weiß und in wunderschönen Herbstfarben ist diese Pflanze zu haben und erfreut jeden Gartenliebhaber.

 

Die auch als Winterastern bezeichneten Pflanzen haben es am liebsten hell, wenngleich eine direkte Sonneneinstrahlung nicht optimal ist. Man kann sie also zum Beispiel hinter der großen Hecke zur Straße oder irgendwo in einer Ecke pflanzen. Zu dunkel sollte es aber auch nicht sein, obgleich eine Sonneneinstrahlung von einer Stunde pro Tag noch in Ordnung ist. Es sollte nur nicht zu direkt und länger sein. Wenn man die Chrysanthemen gleich im Frühjahr pflanzt, überstehen sie in der Regel den Winter ohne Probleme. Außerdem sollte man  zur Unterstützung den Boden um die Pflanze etwas mit Laub bedecken. Das ist dann optimal. Die Wurzelballen sind sehr empfindlich, deshalb sollten sie unbedingt mit Erde bedeckt sein, so übersteht die Pflanze die Kälte am besten.

 

Eine Alternative zu Chrysanthemen sind Erikapflanzen, Astern und Alpenveilchen. Auch diese Pflanzen sind wunderschöne Herbstvarianten. Weniger bekannt der Herbst-Krokus. Er wird erst im Hochsommer gepflanzt und blüht dann je nach Art bis in den November hinein.

Ziergräser im herbstlichen Garten

Ein weiterer Tipp sind Ziergräser. Wir haben es hier vielleicht nicht mit einem Geheimtipp zu tun, denn mal ehrlich: Jeder kennt sie oder hat sie schon irgendwo  gesehen. Doch warum nicht auch im eigenen Garten pflanzen? Sie passen im Prinzip das ganze Jahr über in den Garten und blühen bis in den späten Herbst hinein. Hiermit lässt sich das Grau im Garten wunderbar aufpeppen. Ziergräser gibt es in unheimlich vielen Variationen und Farben, zum Beispiel in Gelb, Rot, Blau, Grün und vielen anderen knalligen Farben.

Weitere Herbst- und Winterpflanzen haben wir im Magazin von Heimwerk24  ausfindig machen können. Generell ist es immer eine gute Alternative, den Garten auch in den grauen Monaten nicht zu vernachlässigen. Dieser kann auch trotz schlechtem Wetter für optische Highlights sorgen – das ist zum Beispiel auch mit verschiedenen Leuchtmitteln oder Dekorationsgegenständen aus Porzellan möglich. Auch durch Schnee werden Garten und besonders auch ein Vorgarten oftmals schön in Szene gesetzt. Pflanzen sorgen somit für jede Jahreszeit für eine optimale, individuelle Gestaltung je nach Belieben.“

 

Fotoquelle: Pixabay

Share this post